Letzte Beiträge
-
„Haltung zeigen – Gesprächsstrategien gegen Rechts“
Weiterer Workshop geplant! Am 2. Februar fand in Zusammenarbeit mit dem Bündnis „Freiburg gegen Rechts“ der Workshop „Haltung zeigen – Gesprächsstrategien gegen Rechts“ statt. Da die Nachfrage nach möglichen Handlungsstrategien in der Konfrontation mit rechten Argumentationsmustern besonders im Vorfeld der vorgezogenen Bundestagswahl sehr hoch war, wurden zwei Workshops parallel angeboten.
WEITERLESEN -
Neues vom Freiburger Bienenglück:
Der Frühling kommt. Somit sät im März Landwirt Kiefer unsere neue Blühwiese aus. Wegen diverser E.U.-Vorschriften mussten wir unsere Blühwiese in St. Georgen nach fünf Jahren aufgeben und wandeln dafür dieses Jahr einen Maisacker in Freiburg-Dietenbach in eine Blühwiese um, mit regionalem mehrjährigen Saatgut natürlich. Mal sehen, wie lange diese
WEITERLESEN -
Zeitzeugenprojekt „Nemory“ gewinnt Pitch der Freiburger Bürgerstiftung 2025
Nach dem sensationellen Erfolg des Films über die Bombardierung Freiburgs „Sonst war es still“, der in den Friedrichsbau-Kinos nun schon in der sechsten Woche läuft, hat auch beim diesjährigen Pitch der Freiburger Bürgerstiftung ein historisches Thema den ersten Preis erhalten: Ausgezeichnet und mit 1.500 Euro unterstützt wird „Nemory“, eine Kooperation
WEITERLESEN -
Läufer spenden für die Freiburger Bürgerbäume!
„Mein Freiburg Marathon“ am 6. April 2025 – Ihr macht ihn auch zu unserem Marathon „Freiburger Bürgerbäume“ ist ein Projekt der Freiburger Bürgerstiftung – sie werden auf Flächen in Freiburg gepflanzt und verbessern somit das Klima der Stadt, spenden im Sommer Schatten und bieten einen Lebensraum für Vögel, Insekten und
WEITERLESEN -
Eröffnung der Buch-Bude im Zähringer Treff
Mit einer Lesung (Arne Bicker) und Musik (Janise Schuh) für Groß und Klein wird unsere Buch-Bude im Zähringer Treff (Zähringer Strasse 346) am 17. Februar, um 17:30 Uhr, wiedereröffnet! Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich In Kooperation mit der Quartiersarbeit Zähringen, dem Caritasverband Freiburg und der Volker-Homann Stiftung Übrigens: Die „Buch-Buden
WEITERLESEN